Mastiff im Steckbrief
Eigenschaft | Information |
---|---|
Größe | Rüden: 76-86 cm, Hündinnen: 70-76 cm |
Gewicht | Rüden: 68-110 kg, Hündinnen: 54-91 kg |
FCI-Gruppe | 2: Pinscher und Schnauzer – Molosser – Schweizer Sennenhunde und andere Rassen |
Sektion | 2.1: Molossoide, Doggenartige Hunde |
Herkunftsland | England |
Farben | Apricot, Fawn, Brindle |
Lebenserwartung | 6-10 Jahre |
Geeignet als | Familienhund, Wachhund |
Sportarten | Gemütliche Spaziergänge, kurze Spielzeiten |
Charakter | Ruhig, liebevoll, treu, beschützend |
Auslaufbedürfnisse | Moderat |
Sabber-Potential | Hoch |
Stärke des Haarens | Gering |
Pflegeaufwand | Niedrig |
Fellstruktur | Kurz und dicht |
Kinderfreundlich | Ja |
Familienhund | Ja |
Sozial | Ja |
Der Mastiff ist eine imposante Hunderasse, die für ihre Größe und Stärke bekannt ist. In diesem Artikel werden wir uns genauer mit dem Mastiff beschäftigen, einschließlich seiner Herkunft, seines Charakters, seiner Pflege und vielem mehr.

Herkunft und Rassegeschichte
Der Mastiff hat eine lange Geschichte, die bis ins antike Rom zurückreicht. Ursprünglich wurden Mastiffs als Kriegshunde eingesetzt und später als Wachhunde für Schlösser und Herrenhäuser. Sie wurden auch für den Kampf gegen Bären und Bullen verwendet.
Die Rasse hat ihren Ursprung in England, wo sie als „Old English Mastiff“ bekannt ist. Im Laufe der Jahre wurde der Mastiff weiterentwickelt und verfeinert, um den heutigen Standard zu erreichen.
Wesen & Charakter von Mastiff
Der Mastiff ist ein ruhiger und liebevoller Hund, der eine starke Bindung zu seiner Familie hat. Er ist bekannt für seine Treue und Beschützerinstinkte. Mastiffs sind oft sehr geduldig und tolerant, besonders gegenüber Kindern.
Obwohl sie normalerweise freundlich sind, können Mastiffs auch sehr wachsam und territorial sein. Sie sind ausgezeichnete Wachhunde und werden oft als solche eingesetzt.
Aussehen von Mastiff
Der Mastiff ist ein großer und muskulöser Hund mit einem massiven Kopf und einem breiten Körper. Sie haben kurzes, dichtes Fell, das in verschiedenen Farben wie Apricot, Fawn und Brindle vorkommt.
Die Ohren des Mastiffs sind mittelgroß und hängen nach unten. Ihre Augen sind dunkel und ausdrucksstark. Der Schwanz ist hoch angesetzt und wird normalerweise gerade oder leicht gebogen getragen.
Impressionen Mastiff




Erziehung & Haltung von Mastiff – Das gilt es zu beachten
Die Erziehung eines Mastiffs erfordert Geduld und Konsequenz. Obwohl sie intelligent sind, können Mastiffs manchmal stur sein. Eine positive Verstärkungsmethode, die Belohnungen und Lob verwendet, ist oft am effektivsten.
Es ist wichtig, dass ein Mastiff von klein auf gut sozialisiert wird, um sicherzustellen, dass er sich in verschiedenen Situationen wohl fühlt. Eine frühe und kontinuierliche Sozialisierung ist entscheidend, um mögliche Verhaltensprobleme zu vermeiden.
Mastiffs benötigen viel Platz zum Bewegen, daher ist es wichtig, dass sie Zugang zu einem eingezäunten Garten haben. Sie sind keine geeigneten Hunde für eine Wohnungshaltung.
Ernährung für Mastiff
Die Ernährung eines Mastiffs sollte aus hochwertigem Hundefutter bestehen, das speziell auf große Rassen abgestimmt ist. Mastiffs haben einen langsamen Stoffwechsel und neigen dazu, leicht an Gewicht zuzunehmen, daher ist es wichtig, ihre Futterportionen zu kontrollieren.
Es ist auch wichtig, dass Mastiffs genügend Wasser zur Verfügung haben, da sie dazu neigen, zu sabbern und dehydriert werden können.

Gesundheit – Lebenserwartung & häufige Krankheiten
Die durchschnittliche Lebenserwartung eines Mastiffs liegt zwischen 6 und 10 Jahren. Wie viele große Hunderassen sind Mastiffs anfällig für bestimmte Gesundheitsprobleme, darunter Hüftdysplasie, Ellenbogendysplasie, Magendrehung und Herzerkrankungen.
Es ist wichtig, regelmäßige Tierarztbesuche durchzuführen und auf Anzeichen von Krankheiten oder Beschwerden zu achten. Eine gesunde Ernährung, ausreichend Bewegung und eine angemessene Pflege können dazu beitragen, die Gesundheit eines Mastiffs zu erhalten.
Pflege von Mastiff
Die Pflege eines Mastiffs ist relativ einfach. Ihr kurzes Fell erfordert nur gelegentliches Bürsten, um lose Haare zu entfernen. Mastiffs neigen dazu, wenig zu haaren, was sie zu einer guten Wahl für Menschen mit Allergien macht.
Es ist auch wichtig, die Ohren regelmäßig zu überprüfen und zu reinigen, um Infektionen vorzubeugen. Die Zähne sollten regelmäßig gereinigt werden, um Zahnsteinbildung zu verhindern.
Mastiff – Aktivitäten und Training
Mastiffs sind keine besonders aktiven Hunde und benötigen keine intensiven Trainingsprogramme. Gemütliche Spaziergänge und kurze Spielzeiten reichen normalerweise aus, um ihre Bedürfnisse zu erfüllen.
Es ist wichtig, dass Mastiffs frühzeitig an die Leine gewöhnt werden, da sie aufgrund ihrer Größe und Stärke schwer zu kontrollieren sein können. Eine gute Grundausbildung ist ebenfalls wichtig, um sicherzustellen, dass der Mastiff gehorsam ist und grundlegende Befehle kennt.
Gut zu wissen: Besonderheiten von Mastiff
- Mastiffs sind bekannt für ihr lautes Schnarchen.
- Sie sind sehr kinderfreundlich und geduldig.
- Mastiffs sind oft gute Begleithunde für ältere Menschen.
- Obwohl sie groß sind, haben Mastiffs oft eine sanfte und liebevolle Natur.

Nachteile von Mastiff
- Mastiffs benötigen viel Platz und sind nicht für eine Wohnungshaltung geeignet.
- Sie neigen dazu, stark zu sabbern, was für manche Menschen unangenehm sein kann.
- Mastiffs haben eine begrenzte Lebenserwartung von 6-10 Jahren.
- Die Gesundheitsprobleme, denen Mastiffs ausgesetzt sind, können hohe Tierarztkosten verursachen.
Passt ein Mastiff zu mir?
Ein Mastiff ist eine gute Wahl für Menschen, die einen ruhigen und liebevollen Begleiter suchen. Sie sind ausgezeichnete Familienhunde und können gut mit Kindern umgehen. Mastiffs sind jedoch aufgrund ihrer Größe und Stärke nicht für jeden geeignet.
Es ist wichtig, dass Sie genügend Platz und Zeit haben, um die Bedürfnisse eines Mastiffs zu erfüllen. Sie sollten auch bereit sein, die finanziellen Verpflichtungen einzugehen, die mit der Pflege eines großen Hundes verbunden sind.
Wenn Sie bereit sind, die Verantwortung zu übernehmen und die Bedürfnisse eines Mastiffs zu erfüllen, können Sie mit dieser wunderbaren Rasse einen loyalen und liebevollen Begleiter finden.

FAQs
1. Wie groß werden Mastiffs?
Mastiffs können eine Schulterhöhe von bis zu 86 cm erreichen und wiegen normalerweise zwischen 68 und 110 kg.
2. Sind Mastiffs kinderfreundlich?
Ja, Mastiffs sind normalerweise sehr kinderfreundlich und geduldig. Sie können gut mit Kindern umgehen und sind oft ausgezeichnete Familienhunde.
3. Wie viel Bewegung benötigen Mastiffs?
Mastiffs sind keine besonders aktiven Hunde und benötigen keine intensiven Trainingsprogramme. Gemütliche Spaziergänge und kurze Spielzeiten reichen normalerweise aus, um ihre Bedürfnisse zu erfüllen.
4. Sind Mastiffs gute Wachhunde?
Ja, Mastiffs sind ausgezeichnete Wachhunde. Sie sind territorial und wachsam, und ihr imposantes Erscheinungsbild allein kann potenzielle Eindringlinge abschrecken.
5. Wie lange leben Mastiffs?
Die durchschnittliche Lebenserwartung eines Mastiffs liegt zwischen 6 und 10 Jahren. Es ist wichtig, dass sie eine gesunde Ernährung und angemessene tierärztliche Versorgung erhalten, um ihre Lebensdauer zu maximieren.