Top 10 Hunderassen Mit Schlappohren
Wenn es um Hunde geht, gibt es viele verschiedene Rassen zur Auswahl. Eine der auffälligsten Merkmale, die Hunde haben können, sind Schlappohren. Schlappohren verleihen den Hunden einen charmanten und liebenswerten Ausdruck. In diesem Artikel werden wir die Top 10 Hunderassen mit Schlappohren vorstellen und einige interessante Fakten über sie teilen.
1. Beagle

Rasse | Herkunft | Größe | Gewicht |
---|---|---|---|
Beagle | England | Klein bis mittelgroß | 9-16 kg |
Der Beagle ist eine beliebte Hunderasse mit Schlappohren. Sie stammen aus England und sind bekannt für ihre freundliche und verspielte Natur. Beagles sind mittelgroße Hunde und wiegen normalerweise zwischen 9 und 16 kg. Sie sind auch für ihre gute Nase und ihre Fähigkeit, Spuren zu verfolgen, bekannt.
Wussten Sie schon? Beagles wurden ursprünglich für die Jagd gezüchtet und sind dafür bekannt, ausgezeichnete Spürhunde zu sein.
2. Basset Hound
Rasse | Herkunft | Größe | Gewicht |
---|---|---|---|
Basset Hound | Frankreich | Mittelgroß | 20-29 kg |
Der Basset Hound ist eine weitere Hunderasse mit auffälligen Schlappohren. Sie stammen aus Frankreich und sind für ihre ruhige und freundliche Natur bekannt. Basset Hounds sind mittelgroße Hunde und wiegen normalerweise zwischen 20 und 29 kg. Sie haben auch einen ausgezeichneten Geruchssinn und wurden ursprünglich für die Jagd gezüchtet.
Wussten Sie schon? Basset Hounds haben einen einzigartigen Gang, der als „Basset Hound Shuffle“ bekannt ist. Dieser Gang hilft ihnen, ihre Nase am Boden zu halten, um Gerüche besser aufzunehmen.
3. Cocker Spaniel

Rasse | Herkunft | Größe | Gewicht |
---|---|---|---|
Cocker Spaniel | England | Mittelgroß | 12-15 kg |
Der Cocker Spaniel ist eine beliebte Hunderasse mit langen Schlappohren. Sie stammen aus England und sind für ihre freundliche und verspielte Natur bekannt. Cocker Spaniels sind mittelgroße Hunde und wiegen normalerweise zwischen 12 und 15 kg. Sie sind auch für ihr seidiges Fell und ihre schönen Augen bekannt.
Wussten Sie schon? Cocker Spaniels wurden ursprünglich für die Jagd auf Wasservögel gezüchtet und sind ausgezeichnete Schwimmer.
4. Bloodhound

Rasse | Herkunft | Größe | Gewicht |
---|---|---|---|
Bloodhound | Belgien | Groß | 40-50 kg |
Der Bloodhound ist eine große Hunderasse mit auffälligen Schlappohren. Sie stammen aus Belgien und sind für ihre bemerkenswerte Geruchsspurverfolgungsfähigkeit bekannt. Bloodhounds sind große Hunde und wiegen normalerweise zwischen 40 und 50 kg. Sie haben auch eine Faltenhaut und eine lange, hängende Schnauze.
Wussten Sie schon? Bloodhounds haben den besten Geruchssinn aller Hunderassen und können eine Spur über mehrere Tage hinweg verfolgen.
5. Basset Bleu de Gascogne

Rasse | Herkunft | Größe | Gewicht |
---|---|---|---|
Basset Bleu de Gascogne | Frankreich | Mittelgroß | 16-18 kg |
Der Basset Bleu de Gascogne ist eine weitere Hunderasse mit Schlappohren aus Frankreich. Sie sind für ihre Jagdfähigkeiten und ihren ausgezeichneten Geruchssinn bekannt. Basset Bleu de Gascognes sind mittelgroße Hunde und wiegen normalerweise zwischen 16 und 18 kg. Sie haben auch ein kurzes, dichtes Fell und eine elegante Erscheinung.
Wussten Sie schon? Der Basset Bleu de Gascogne wurde ursprünglich für die Jagd auf Wildschweine gezüchtet und ist ein energischer und ausdauernder Jäger.
6. Dackel

Rasse | Herkunft | Größe | Gewicht |
---|---|---|---|
Dackel | Deutschland | Klein bis mittelgroß | Standard: 9-12 kg, Zwerg: 4-5 kg |
Der Dackel, auch bekannt als „Teckel“, ist eine beliebte Hunderasse mit kurzen Beinen und Schlappohren. Sie stammen aus Deutschland und sind für ihre mutige und entschlossene Natur bekannt. Dackel gibt es in verschiedenen Größen, darunter Standard und Zwerg. Standard-Dackel wiegen normalerweise zwischen 9 und 12 kg, während Zwerg-Dackel nur etwa 4-5 kg wiegen.
Wussten Sie schon? Dackel wurden ursprünglich für die Jagd auf Dachse gezüchtet und sind dafür bekannt, mutig in Bauten zu gehen.
7. Englische Bulldogge

Rasse | Herkunft | Größe | Gewicht |
---|---|---|---|
Englische Bulldogge | England | Mittelgroß | 23-25 kg |
Die Englische Bulldogge ist eine mittelgroße Hunderasse mit charakteristischen Schlappohren. Sie stammen aus England und sind für ihren robusten Körperbau und ihr freundliches Wesen bekannt. Englische Bulldoggen wiegen normalerweise zwischen 23 und 25 kg und haben ein kurzes, glattes Fell.
Wussten Sie schon? Englische Bulldoggen sind bekannt für ihre ausgeprägte Kieferkraft und ihren starken Biss.
8. Basset Fauve de Bretagne

Rasse | Herkunft | Größe | Gewicht |
---|---|---|---|
Basset Fauve de Bretagne | Frankreich | Mittelgroß | 16-18 kg |
Der Basset Fauve de Bretagne ist eine weitere Hunderasse mit Schlappohren aus Frankreich. Sie sind für ihre Jagdfähigkeiten und ihren ausgezeichneten Geruchssinn bekannt. Basset Fauve de Bretagnes sind mittelgroße Hunde und wiegen normalerweise zwischen 16 und 18 kg. Sie haben auch ein kurzes, dichtes Fell und eine lebhafte Persönlichkeit.
Wussten Sie schon? Der Basset Fauve de Bretagne wurde ursprünglich für die Jagd auf Hasen und Wildschweine gezüchtet und ist ein energischer und ausdauernder Jäger.
9. Clumber Spaniel

Rasse | Herkunft | Größe | Gewicht |
---|---|---|---|
Clumber Spaniel | England | Groß | 25-39 kg |
Der Clumber Spaniel ist eine große Hunderasse mit Schlappohren. Sie stammen aus England und sind für ihre ruhige und sanfte Natur bekannt. Clumber Spaniels sind große Hunde und wiegen normalerweise zwischen 25 und 39 kg. Sie haben auch ein dichtes, seidiges Fell und eine robuste Erscheinung.
Wussten Sie schon? Clumber Spaniels wurden ursprünglich für die Jagd auf Vögel gezüchtet und sind ausgezeichnete Apportierhunde.
10. Basset Artésien Normand

Rasse | Herkunft | Größe | Gewicht |
---|---|---|---|
Basset Artésien Normand | Frankreich | Mittelgroß | 16-18 kg |
Der Basset Artésien Normand ist eine Hunderasse mit Schlappohren, die aus Frankreich stammt. Sie sind für ihre Jagdfähigkeiten und ihren ausgezeichneten Geruchssinn bekannt. Basset Artésien Normands sind mittelgroße Hunde und wiegen normalerweise zwischen 16 und 18 kg. Sie haben auch ein kurzes, dichtes Fell und eine freundliche Persönlichkeit.
Wussten Sie schon? Der Basset Artésien Normand wurde ursprünglich für die Jagd auf Hasen und Wildschweine gezüchtet und ist ein energischer und ausdauernder Jäger.
Did you know?
Die meisten Hunde mit Schlappohren haben eine ausgezeichnete Geruchsspurverfolgungsfähigkeit aufgrund der Form ihrer Ohren. Die Schlappohren helfen dabei, Gerüche einzufangen und zur Nase des Hundes zu leiten.
FAQs
1. Sind Hunde mit Schlappohren anfälliger für Ohreninfektionen?
Ja, Hunde mit Schlappohren sind aufgrund der Form ihrer Ohren anfälliger für Ohreninfektionen. Die Schlappohren können die Belüftung des Gehörgangs behindern und Feuchtigkeit und Schmutz einschließen, was zu Infektionen führen kann. Es ist wichtig, die Ohren regelmäßig zu reinigen und auf Anzeichen von Infektionen zu achten.
2. Welche Hunderassen mit Schlappohren sind gut für Familien geeignet?
Viele Hunderassen mit Schlappohren sind gut für Familien geeignet, da sie oft freundlich, verspielt und kinderlieb sind. Beispiele für familienfreundliche Hunderassen mit Schlappohren sind der Beagle, der Cocker Spaniel und der Basset Hound.
3. Brauchen Hunde mit Schlappohren spezielle Pflege für ihre Ohren?
Ja, Hunde mit Schlappohren benötigen spezielle Pflege für ihre Ohren. Es ist wichtig, die Ohren regelmäßig zu reinigen, um Infektionen vorzubeugen. Außerdem sollten die Ohren regelmäßig auf Anzeichen von Rötungen, Schwellungen oder unangenehmem Geruch überprüft werden. Bei Bedarf sollte ein Tierarzt konsultiert werden.
4. Können Hunde mit Schlappohren gut hören?
Ja, Hunde mit Schlappohren können gut hören. Obwohl ihre Ohren schlapp sind, beeinträchtigt dies nicht ihre Hörfähigkeit. Hunde haben eine ausgezeichnete Hörfähigkeit, unabhängig von der Form ihrer Ohren.
5. Sind Hunde mit Schlappohren schwer zu erziehen?
Die Erziehung von Hunden mit Schlappohren hängt nicht von der Form ihrer Ohren ab. Jeder Hund kann gut erzogen werden, unabhängig von seinem Aussehen. Es ist wichtig, konsequent und geduldig zu sein und positive Verstärkungsmethoden zu verwenden, um den Hund zu erziehen.