Havaneser im Steckbrief
Eigenschaft | Information |
---|---|
Größe | Klein, 23-27 cm |
Gewicht | 3-6 kg |
FCI-Gruppe | 9 – Gesellschafts- und Begleithunde |
Sektion | Kontinentaler Zwergspaniel |
Herkunftsland | Kuba |
Farben | Weiß, Creme, Beige, Schwarz, Braun, Grau |
Lebenserwartung | 12-15 Jahre |
Geeignet als | Familienhund, Begleithund |
Sportarten | Agility, Obedience, Rally Obedience |
Charakter | Liebenswürdig, verspielt, intelligent |
Auslaufbedürfnisse | Tägliche Spaziergänge und Spielzeit im Freien |
Sabber-Potential | Niedrig |
Stärke des Haarens | Mittel |
Pflegeaufwand | Tägliches Bürsten, regelmäßiges Trimmen |
Fellstruktur | Langes, seidiges Fell |
Kinderfreundlich | Ja |
Familienhund | Ja |
Sozial | Ja, verträglich mit anderen Hunden und Tieren |
Der Havaneser ist eine kleine Hunderasse, die ursprünglich aus Kuba stammt. Sie gehören zur FCI-Gruppe 9, den Gesellschafts- und Begleithunden, und zur Sektion der kontinentalen Zwergspaniel. Havaneser sind bekannt für ihr liebenswürdiges Wesen und ihre verspielte Art. Sie gelten als intelligent und leicht zu erziehen. Mit ihrer Größe von 23-27 cm und einem Gewicht von 3-6 kg sind sie ideale Begleiter für Familien und Singles.

Herkunft und Rassegeschichte
Der Havaneser hat eine lange Geschichte, die bis ins 15. Jahrhundert zurückreicht. Sie wurden in Kuba gezüchtet und waren die Lieblingshunde der kubanischen Aristokratie. Die Rasse wurde von spanischen Eroberern nach Kuba gebracht und entwickelte sich im Laufe der Zeit zu dem Hund, den wir heute als Havaneser kennen.
Ursprünglich wurden Havaneser als Schoßhunde und Begleiter gezüchtet. Sie waren bei wohlhabenden Familien sehr beliebt und wurden oft als Geschenk an europäische Adlige gegeben. Im 18. Jahrhundert wurden Havaneser auch in Europa immer populärer und fanden ihren Weg in die königlichen Höfe.
Die Rasse war jedoch fast vom Aussterben bedroht, als Kuba in politische Unruhen geriet. Viele Havaneser wurden vernachlässigt oder getötet, und es dauerte bis in die 1970er Jahre, bis die Rasse wiederbelebt wurde. Heute sind Havaneser auf der ganzen Welt beliebt und werden als liebevolle Familienhunde geschätzt.
Wesen & Charakter von Havaneser
Der Havaneser ist ein freundlicher und liebevoller Hund. Sie sind bekannt für ihre Anhänglichkeit und ihre Fähigkeit, sich gut mit Kindern und anderen Haustieren zu vertragen. Havaneser sind intelligent und leicht zu trainieren, was sie zu idealen Familienhunden macht.
Sie sind verspielt und haben eine hohe Energie, daher benötigen sie tägliche Spaziergänge und ausreichend Bewegung. Havaneser sind auch sehr sozial und genießen die Gesellschaft von Menschen und anderen Hunden. Sie können jedoch manchmal etwas eigensinnig sein und benötigen eine konsequente Erziehung.
Aussehen von Havaneser
Der Havaneser hat ein langes, seidiges Fell, das in verschiedenen Farben erhältlich ist, darunter Weiß, Creme, Beige, Schwarz, Braun und Grau. Ihr Fell ist dicht und lockig, was regelmäßige Pflege erfordert, um Verfilzungen zu vermeiden.
Sie haben eine kompakte Statur mit einer Schulterhöhe von 23-27 cm und einem Gewicht von 3-6 kg. Ihr Körper ist gut proportioniert und muskulös. Havaneser haben eine kurze Schnauze mit dunklen Augen und Ohren, die hoch angesetzt und hängend sind.
Impressionen Havaneser




Erziehung & Haltung von Havaneser – Das gilt es zu beachten
Die Erziehung eines Havanesers erfordert Geduld und Konsequenz. Sie sind intelligente Hunde, die schnell lernen, aber auch eigensinnig sein können. Eine positive Bestärkungsmethode ist am besten geeignet, um sie zu trainieren.
Havaneser sind sehr anhänglich und brauchen viel Aufmerksamkeit. Sie sollten nicht für längere Zeit alleine gelassen werden, da sie unter Trennungsangst leiden können. Sie sind auch sehr sozial und sollten frühzeitig an andere Hunde und Menschen gewöhnt werden.
Da Havaneser eine hohe Energie haben, benötigen sie tägliche Spaziergänge und ausreichend Bewegung. Sie sind jedoch auch anpassungsfähig und können sich gut an das Leben in einer Wohnung anpassen, solange sie genügend Auslauf bekommen.
Ernährung für Havaneser
Die Ernährung eines Havanesers sollte ausgewogen und hochwertig sein. Hochwertiges Hundefutter, das alle notwendigen Nährstoffe enthält, ist empfehlenswert. Die Futtermenge sollte entsprechend dem Gewicht und der Aktivität des Hundes angepasst werden.
Es ist wichtig, die Futtermenge zu kontrollieren, da Havaneser dazu neigen, leicht zuzunehmen. Snacks sollten in Maßen gegeben werden, um Übergewicht zu vermeiden. Frisches Wasser sollte immer zur Verfügung stehen.

Gesundheit – Lebenserwartung & häufige Krankheiten
Die durchschnittliche Lebenserwartung eines Havanesers liegt bei 12-15 Jahren. Sie sind im Allgemeinen gesunde Hunde, aber wie bei allen Rassen können bestimmte genetische Erkrankungen auftreten.
Eine häufige genetische Erkrankung bei Havanesern ist die Patellaluxation, bei der die Kniescheibe aus ihrer normalen Position herausrutscht. Augenprobleme wie Katarakte und progressive Netzhautatrophie können ebenfalls auftreten.
Regelmäßige tierärztliche Untersuchungen und eine gesunde Lebensweise können dazu beitragen, die Gesundheit eines Havanesers zu erhalten.
Pflege von Havaneser
Die Pflege eines Havanesers erfordert regelmäßiges Bürsten, um Verfilzungen zu vermeiden. Ihr langes, seidiges Fell sollte mindestens einmal pro Woche gebürstet werden. Ein regelmäßiger Besuch beim Hundefriseur ist ebenfalls empfehlenswert, um das Fell zu trimmen und zu pflegen.
Die Ohren eines Havanesers sollten regelmäßig gereinigt werden, um Infektionen vorzubeugen. Die Zähne sollten regelmäßig geputzt werden, um Zahnprobleme zu vermeiden. Die Krallen sollten bei Bedarf gekürzt werden.
Havaneser – Aktivitäten und Training
Havaneser sind aktive Hunde, die gerne spielen und beschäftigt werden möchten. Sie eignen sich gut für verschiedene Sportarten wie Agility, Obedience und Rally Obedience. Diese Aktivitäten helfen ihnen, körperlich und geistig fit zu bleiben.
Das Training eines Havanesers sollte frühzeitig beginnen und konsequent sein. Sie lernen schnell und sind motiviert, ihren Besitzern zu gefallen. Positive Bestärkungsmethoden, wie Belohnungen und Lob, sind am effektivsten.

Gut zu wissen: Besonderheiten von Havaneser
- Havaneser sind hypoallergene Hunde und daher gut für Allergiker geeignet.
- Sie sind sehr anpassungsfähig und können sich gut an das Leben in einer Wohnung anpassen.
- Havaneser sind gute Familienhunde und vertragen sich gut mit Kindern und anderen Haustieren.
- Sie sind bekannt für ihre liebevolle und freundliche Art.
Nachteile von Havaneser
- Havaneser können manchmal eigensinnig sein und benötigen eine konsequente Erziehung.
- Sie haben ein mittleres Haaren und erfordern regelmäßige Pflege.
- Havaneser können unter Trennungsangst leiden und sollten nicht für längere Zeit alleine gelassen werden.
Passt ein Havaneser zu mir?
Ein Havaneser ist eine gute Wahl für Menschen, die einen liebevollen und verspielten Begleiter suchen. Sie sind gut für Familien geeignet und vertragen sich gut mit Kindern und anderen Haustieren. Havaneser benötigen jedoch viel Aufmerksamkeit und sollten nicht für längere Zeit alleine gelassen werden.
Wenn Sie bereit sind, Zeit und Energie in die Erziehung und Pflege eines Havanesers zu investieren, werden Sie mit einem loyalen und liebevollen Begleiter belohnt.

FAQs
1. Wie groß werden Havaneser?
Havaneser werden in der Regel 23-27 cm groß.
2. Wie viel wiegen Havaneser?
Havaneser wiegen normalerweise zwischen 3-6 kg.
3. Sind Havaneser kinderfreundlich?
Ja, Havaneser sind kinderfreundlich und vertragen sich gut mit Kindern.
4. Wie lange ist die Lebenserwartung eines Havanesers?
Die durchschnittliche Lebenserwartung eines Havanesers liegt bei 12-15 Jahren.
5. Wie viel Auslauf benötigen Havaneser?
Havaneser benötigen tägliche Spaziergänge und ausreichend Bewegung, um ihre Energie abzubauen.