Border Collie im Steckbrief
Eigenschaft | Information |
---|---|
Größe | 48-56 cm (Rüden), 46-53 cm (Hündinnen) |
Gewicht | 14-20 kg (Rüden), 12-19 kg (Hündinnen) |
FCI-Gruppe | 1. Hütehunde und Treibhunde (ausgenommen Schweizer Sennenhunde) |
Sektion | 1. Hütehunde |
Herkunftsland | Vereinigtes Königreich |
Farben | Black & White, Tricolor, Blue Merle, Red Merle |
Lebenserwartung | 12-15 Jahre |
Geeignet als | Familienhund, Arbeitshund, Sporthund |
Sportarten | Hundesport, Agility, Flyball, Obedience |
Charakter | Intelligent, arbeitsfreudig, gehorsam, sensibel |
Auslaufbedürfnisse | Sehr hoch |
Sabber-Potential | Niedrig |
Stärke des Haarens | Mittel |
Pflegeaufwand | Mittel |
Fellstruktur | Dickes, dichtes Fell mit wetterfester Oberhaar und weicher Unterwolle |
Kinderfreundlich | Ja |
Familienhund | Ja |
Sozial | Ja |

Der Border Collie ist eine mittelgroße Hunderasse, die ursprünglich aus dem Vereinigten Königreich stammt. Mit einer Schulterhöhe von 48-56 cm bei Rüden und 46-53 cm bei Hündinnen und einem Gewicht von 14-20 kg bei Rüden und 12-19 kg bei Hündinnen gehört der Border Collie zu den mittelgroßen Hunden.
Der Border Collie gehört zur FCI-Gruppe 1, den Hütehunden und Treibhunden (ausgenommen Schweizer Sennenhunde), und zur Sektion 1, den Hütehunden. Die Rasse ist bekannt für ihre Intelligenz, Arbeitsfreude und Gehorsamkeit. Sie sind sehr sensibel und reagieren gut auf Training und Erziehung.
Herkunft und Rassegeschichte
Der Border Collie hat seinen Ursprung in der Grenzregion zwischen England und Schottland, wo er als Hütehund für Schafe eingesetzt wurde. Der Name „Border Collie“ leitet sich von der geografischen Lage ab, da die Hunde an der Grenze (englisch: „border“) zwischen England und Schottland gezüchtet wurden.
Die Rasse entstand im 19. Jahrhundert durch die Kreuzung verschiedener Hütehunde, die von den Römern in das Vereinigte Königreich gebracht wurden. Der Border Collie wurde speziell für seine Fähigkeit gezüchtet, Schafe zu hüten und zu treiben. Die Hunde zeichnen sich durch ihre hohe Intelligenz, Ausdauer und Arbeitsfreude aus.
Der Border Collie wurde erstmals im Jahr 1915 vom Kennel Club in Großbritannien als eigenständige Rasse anerkannt. Seitdem hat sich die Beliebtheit der Rasse weltweit verbreitet, insbesondere aufgrund ihrer Fähigkeiten im Hundesport und ihrer Vielseitigkeit als Familienhund.

Wesen & Charakter von Border Collie
Der Border Collie ist bekannt für seinen intelligenten und arbeitsfreudigen Charakter. Die Rasse ist äußerst gehorsam und reagiert gut auf Training und Erziehung. Border Collies sind sehr sensibel und können die Stimmungen und Bedürfnisse ihrer Besitzer gut erkennen.
Aufgrund ihrer ursprünglichen Verwendung als Hütehunde sind Border Collies sehr aufmerksam und haben einen starken Hütetrieb. Sie sind äußerst lernfähig und können komplexe Aufgaben schnell erfassen und ausführen. Diese Eigenschaften machen sie zu ausgezeichneten Arbeitshunden und Sporthunden.
Border Collies sind auch sehr verspielt und aktiv. Sie benötigen viel geistige und körperliche Beschäftigung, um glücklich und ausgeglichen zu sein. Langeweile kann zu unerwünschtem Verhalten führen, wie zum Beispiel übermäßigem Bellen oder Zerstörungswut.

Aussehen von Border Collie
Der Border Collie hat ein mittelgroßes, muskulöses und gut proportioniertes Erscheinungsbild. Der Kopf ist breit und flach, mit einem deutlichen Stop. Die Augen sind oval und können verschiedene Farben haben, einschließlich braun, blau oder einer Kombination aus beiden.
Die Ohren sind mittelgroß und aufrecht oder halbaufrecht getragen. Der Körper ist kräftig und muskulös, mit einer geraden Rückenlinie und einer tiefen Brust. Die Rute ist mittellang und wird in Ruhe hängend oder in Aktion aufrecht getragen.
Das Fell des Border Collies ist dicht und wetterfest, mit einer weichen Unterwolle und einem harten, glatten Oberhaar. Die Farben können variieren und umfassen Black & White, Tricolor, Blue Merle und Red Merle.
Impressionen Border Collie



Erziehung & Haltung von Border Collie – Das gilt es zu beachten
Die Erziehung und Haltung eines Border Collies erfordert viel Zeit, Geduld und Konsequenz. Aufgrund ihrer hohen Intelligenz und Arbeitsfreude müssen sie geistig und körperlich gefordert werden, um unerwünschtes Verhalten zu vermeiden.
Es ist wichtig, frühzeitig mit der Erziehung zu beginnen und klare Regeln und Grenzen zu setzen. Positive Verstärkungsmethoden, wie Belohnungen und Lob, sind besonders effektiv bei der Ausbildung eines Border Collies. Sie reagieren gut auf Bestätigung und möchten ihrem Besitzer gefallen.
Border Collies sind sehr sensibel und reagieren empfindlich auf laute Stimmen oder grobes Verhalten. Eine liebevolle und konsequente Erziehung ist daher unerlässlich, um ein harmonisches Zusammenleben zu gewährleisten.
Da Border Collies viel Bewegung und geistige Stimulation benötigen, ist es wichtig, ihnen ausreichend Auslauf und Beschäftigung zu bieten. Tägliche Spaziergänge, Spiele und Trainingseinheiten sind notwendig, um ihre Energie abzubauen und sie geistig auszulasten.
Ernährung für Border Collie
Die Ernährung eines Border Collies sollte ausgewogen und auf seine individuellen Bedürfnisse abgestimmt sein. Hochwertiges Hundefutter, das alle notwendigen Nährstoffe enthält, ist empfehlenswert.
Die Futtermenge hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Alter, Gewicht, Aktivitätslevel und Gesundheitszustand des Hundes. Es ist wichtig, die Fütterungsempfehlungen des Herstellers zu beachten und den Hund regelmäßig zu wiegen, um sicherzustellen, dass er ein gesundes Gewicht hat.
Es ist auch wichtig, dem Hund immer frisches Wasser zur Verfügung zu stellen und regelmäßig seine Zähne zu reinigen, um Zahnprobleme zu vermeiden.

Gesundheit – Lebenserwartung & häufige Krankheiten
Die durchschnittliche Lebenserwartung eines Border Collies liegt zwischen 12 und 15 Jahren. Wie bei vielen Hunderassen können jedoch bestimmte genetische Erkrankungen auftreten.
Eine häufige genetische Erkrankung bei Border Collies ist die Hüftdysplasie, bei der es zu einer Fehlbildung des Hüftgelenks kommt. Dies kann zu Schmerzen und Bewegungseinschränkungen führen. Eine regelmäßige tierärztliche Untersuchung und eine gesunde Ernährung können dazu beitragen, das Risiko dieser Erkrankung zu verringern.
Ein weiteres Gesundheitsproblem, das bei Border Collies auftreten kann, ist die progressive Retinaatrophie (PRA), eine degenerative Augenerkrankung, die zur Erblindung führen kann. Regelmäßige Augenuntersuchungen können helfen, diese Erkrankung frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.
Andere mögliche Gesundheitsprobleme bei Border Collies sind Epilepsie, Allergien, Magendrehung und Osteochondrose. Es ist wichtig, den Hund regelmäßig tierärztlich untersuchen zu lassen und auf Anzeichen von Krankheiten zu achten.

Pflege von Border Collie
Die Pflege eines Border Collies erfordert regelmäßiges Bürsten, um das Fell gesund und sauber zu halten. Aufgrund des dichten Fells kann es zu Verfilzungen kommen, daher ist es wichtig, das Fell regelmäßig zu entwirren.
Border Collies sollten auch regelmäßig gebadet werden, um Schmutz und Gerüche zu entfernen. Es ist wichtig, ein mildes Hundeshampoo zu verwenden, das speziell für Hunde entwickelt wurde, um die Haut nicht zu reizen.
Die Krallen sollten regelmäßig gekürzt werden, um ein Überwachsen zu verhindern. Es ist auch wichtig, regelmäßig die Ohren zu überprüfen und zu reinigen, um Infektionen vorzubeugen.
Border Collie – Aktivitäten und Training
Der Border Collie ist eine äußerst aktive Rasse und benötigt viel Bewegung und geistige Stimulation. Sie eignen sich hervorragend für verschiedene Hundesportarten wie Agility, Flyball und Obedience.
Das Training eines Border Collies sollte abwechslungsreich und herausfordernd sein, um seine Intelligenz und Arbeitsfreude zu fördern. Sie lernen schnell und sind bestrebt, neue Aufgaben zu meistern.
Es ist wichtig, das Training positiv und belohnungsbasiert zu gestalten. Border Collies reagieren gut auf Lob und Belohnungen und möchten ihrem Besitzer gefallen.

Gut zu wissen: Besonderheiten von Border Collie
- Der Border Collie ist bekannt für seine Fähigkeit, Schafe zu hüten und zu treiben. Sie sind äußerst geschickt und können komplexe Anweisungen befolgen.
- Border Collies haben eine hohe Energie und Ausdauer. Sie benötigen viel Bewegung und geistige Stimulation, um glücklich und gesund zu bleiben.
- Die Rasse ist sehr intelligent und lernfähig. Sie können schnell neue Aufgaben erlernen und sind bestrebt, ihrem Besitzer zu gefallen.
- Border Collies sind sehr sensibel und reagieren empfindlich auf laute Stimmen oder grobes Verhalten. Eine liebevolle und konsequente Erziehung ist wichtig.
- Die Rasse ist auch für ihre Vielseitigkeit bekannt und eignet sich für verschiedene Hundesportarten und Aktivitäten.
Nachteile von Border Collie
- Border Collies benötigen viel Bewegung und geistige Stimulation. Wenn sie nicht ausreichend beschäftigt werden, können sie unerwünschtes Verhalten zeigen, wie zum Beispiel übermäßiges Bellen oder Zerstörungswut.
- Die Rasse ist sehr sensibel und reagiert empfindlich auf laute Stimmen oder grobes Verhalten. Eine liebevolle und konsequente Erziehung ist wichtig, um ein harmonisches Zusammenleben zu gewährleisten.
- Border Collies haben einen starken Hütetrieb und können dazu neigen, andere Tiere oder sogar Menschen zu hüten. Dieses Verhalten muss frühzeitig kontrolliert und kanalisiert werden.
- Aufgrund ihrer hohen Energie und Ausdauer sind Border Collies nicht für jeden geeignet. Sie benötigen viel Zeit und Engagement, um ihre Bedürfnisse zu erfüllen.
- Die Rasse kann anfällig für bestimmte genetische Erkrankungen sein, wie zum Beispiel Hüftdysplasie und progressive Retinaatrophie. Regelmäßige tierärztliche Untersuchungen sind wichtig, um diese Erkrankungen frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.

Passt ein Border Collie zu mir?
Die Entscheidung, ob ein Border Collie zu Ihnen passt, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Die Rasse ist ideal für aktive Menschen, die gerne Zeit im Freien verbringen und bereit sind, sich intensiv mit ihrem Hund zu beschäftigen.
Border Collies benötigen viel Bewegung und geistige Stimulation, daher ist es wichtig, ihnen ausreichend Auslauf und Beschäftigung zu bieten. Wenn Sie nicht genug Zeit und Energie haben, um die Bedürfnisse eines Border Collies zu erfüllen, ist diese Rasse möglicherweise nicht die richtige Wahl für Sie.
Es ist auch wichtig zu bedenken, dass Border Collies sehr sensibel sind und eine liebevolle und konsequente Erziehung benötigen. Sie reagieren empfindlich auf laute Stimmen oder grobes Verhalten und benötigen einen einfühlsamen und geduldigen Besitzer.
Wenn Sie bereit sind, sich intensiv mit einem Border Collie zu beschäftigen und ihm die nötige Bewegung und geistige Stimulation zu bieten, kann diese Rasse eine wunderbare Begleitung sein. Sie sind intelligent, treu und arbeitsfreudig und können Ihnen viel Freude und Spaß bereiten.

FAQs
1. Wie viel Bewegung benötigt ein Border Collie?
Ein Border Collie benötigt viel Bewegung und geistige Stimulation. Tägliche Spaziergänge, Spiele und Trainingseinheiten sind notwendig, um seine Energie abzubauen und ihn geistig auszulasten. Ein Border Collie ist nicht für ein Leben in einer kleinen Wohnung geeignet, sondern braucht Platz zum Rennen und Spielen.
2. Sind Border Collies kinderfreundlich?
Ja, Border Collies sind in der Regel kinderfreundlich. Sie sind geduldig und liebevoll mit Kindern und können gute Spielkameraden sein. Es ist jedoch wichtig, Kinder frühzeitig im Umgang mit Hunden zu schulen und sie zu lehren, wie man respektvoll mit einem Hund umgeht.
3. Sind Border Collies familienfreundlich?
Ja, Border Collies sind in der Regel familienfreundlich. Sie sind loyal und liebevoll gegenüber ihren Familienmitgliedern und können gut in eine Familie integriert werden. Es ist jedoch wichtig sicherzustellen, dass die Bedürfnisse des Hundes, wie Bewegung und geistige Stimulation, erfüllt werden.
4. Können Border Collies in einer Wohnung gehalten werden?
Border Collies können in einer Wohnung gehalten werden, jedoch nur unter der Voraussetzung, dass sie ausreichend Bewegung und geistige Stimulation erhalten. Eine Wohnung sollte genügend Platz bieten, damit der Hund sich frei bewegen kann. Regelmäßige Spaziergänge und Spiele im Freien sind unerlässlich, um die Bedürfnisse eines Border Collies zu erfüllen.
5. Sind Border Collies leicht zu erziehen?
Border Collies sind sehr intelligent und lernfähig, was sie zu einer relativ leicht zu erziehenden Rasse macht. Sie reagieren gut auf positive Verstärkungsmethoden und möchten ihrem Besitzer gefallen. Eine konsequente und liebevolle Erziehung ist jedoch wichtig, um unerwünschtes Verhalten zu vermeiden.