Beagle im Steckbrief
Der Beagle ist eine mittelgroße Hunderasse, die ursprünglich aus England stammt. Sie gehören zur FCI-Gruppe 6, Sektion 1.3 und sind als Jagdhunde klassifiziert. Beagle sind bekannt für ihre freundliche und fröhliche Art. Sie sind sehr verspielt und eignen sich daher gut als Familienhunde. Beagle haben eine Schulterhöhe von etwa 33-41 cm und wiegen zwischen 9-16 kg. Sie haben eine Lebenserwartung von etwa 12-15 Jahren.

Herkunft und Rassegeschichte
Der Beagle hat eine lange Rassegeschichte, die bis ins 14. Jahrhundert zurückreicht. Ursprünglich wurden sie in England als Jagdhunde gezüchtet. Ihr Name leitet sich vom französischen Wort „begueule“ ab, was so viel wie „offener Mund“ bedeutet. Dieser Name bezieht sich auf den charakteristischen Klang, den Beagle beim Jagen von Wild erzeugen.
Beagle wurden speziell für die Jagd auf Hasen gezüchtet. Sie wurden in Rudeln gehalten und waren dafür bekannt, sehr ausdauernd und hartnäckig zu sein. Im Laufe der Zeit wurden sie auch in anderen Ländern populär und wurden schließlich zu beliebten Begleithunden.
Wesen & Charakter von Beagle
Beagle sind freundliche und fröhliche Hunde. Sie sind sehr verspielt und lieben es, Zeit mit ihrer Familie zu verbringen. Beagle sind auch sehr intelligent und lernfähig, aber sie können auch einen starken eigenen Willen haben. Daher ist eine konsequente Erziehung wichtig, um unerwünschtes Verhalten zu vermeiden.
Beagle sind auch sehr soziale Hunde und kommen gut mit anderen Hunden und Menschen aus. Sie sind oft sehr kinderfreundlich und geduldig. Aufgrund ihrer Jagdhundeherkunft haben Beagle jedoch einen starken Jagdtrieb und können dazu neigen, Wildtieren nachzujagen. Daher ist es wichtig, sie in ungesicherten Bereichen an der Leine zu halten.
Aussehen von Beagle
Beagle haben eine kompakte und muskulöse Statur. Sie haben einen kurzen, glatten und dichten Fell, das in verschiedenen Farben vorkommen kann, darunter Tricolor (schwarz, braun und weiß), Bicolor (braun und weiß) und Lemon (gelb und weiß). Beagle haben große, sanfte Augen und lange, hängende Ohren.
Impressionen Beagle




Erziehung & Haltung von Beagle – Das gilt es zu beachten
Die Erziehung eines Beagles erfordert Geduld und Konsequenz. Aufgrund ihres starken Jagdtriebs können Beagle dazu neigen, unerwünschtes Verhalten zu zeigen, wie zum Beispiel das Verfolgen von Wildtieren oder das Graben im Garten. Eine gute Möglichkeit, ihren Jagdtrieb zu befriedigen, ist das Training mit Suchspielen oder das Teilnehmen an Hundesportarten wie Agility.
Beagle sind auch sehr energiegeladene Hunde und benötigen daher viel Bewegung. Tägliche Spaziergänge und Spielzeit im Freien sind wichtig, um sie körperlich und geistig auszulasten. Beagle sind auch sehr soziale Hunde und sollten nicht lange alleine gelassen werden, da sie dazu neigen können, destruktives Verhalten zu zeigen, wenn sie sich langweilen oder einsam fühlen.
Ernährung für Beagle
Die Ernährung eines Beagles sollte ausgewogen und auf seine Bedürfnisse abgestimmt sein. Beagle neigen dazu, leicht Gewicht zuzunehmen, daher ist es wichtig, ihre Futterrationen zu kontrollieren und sie regelmäßig zu wiegen. Hochwertiges Hundefutter, das alle notwendigen Nährstoffe enthält, ist für die Gesundheit eines Beagles wichtig.
Es ist auch wichtig, die Futtermenge an die Aktivitätsstufe des Hundes anzupassen. Beagle, die viel Bewegung haben, benötigen möglicherweise mehr Futter als weniger aktive Hunde. Es ist auch ratsam, Snacks und Leckerlis in Maßen zu geben, um eine übermäßige Gewichtszunahme zu vermeiden.

Gesundheit – Lebenserwartung & häufige Krankheiten
Beagle haben eine durchschnittliche Lebenserwartung von etwa 12-15 Jahren. Wie bei vielen Hunderassen können Beagle an bestimmten genetischen Erkrankungen leiden. Zu den häufigsten Krankheiten bei Beagles gehören Hüftdysplasie, Ohrinfektionen, Augenprobleme und Rückenprobleme.
Es ist wichtig, regelmäßige Tierarztbesuche durchzuführen und den Hund auf mögliche Gesundheitsprobleme zu überwachen. Eine gesunde Ernährung, ausreichend Bewegung und regelmäßige Pflege können dazu beitragen, die Gesundheit eines Beagles zu erhalten.
Pflege von Beagle
Die Pflege eines Beagles ist relativ einfach. Ihr kurzes Fell erfordert nur gelegentliches Bürsten, um lose Haare zu entfernen. Beagle neigen dazu, viel zu haaren, daher ist regelmäßiges Bürsten wichtig, um das Haaren zu kontrollieren.
Die Ohren eines Beagles sollten regelmäßig auf Anzeichen von Infektionen überprüft und gereinigt werden. Da ihre Ohren lang und hängend sind, besteht ein erhöhtes Risiko für Infektionen. Es ist auch wichtig, regelmäßig die Zähne zu putzen, um Zahnprobleme zu vermeiden.
Beagle – Aktivitäten und Training
Beagle sind sehr aktive Hunde und benötigen viel Bewegung. Sie eignen sich gut für Aktivitäten wie Spaziergänge, Joggen, Wandern und Hundesportarten wie Agility. Beagle sind auch sehr intelligent und lernfähig, daher ist es wichtig, sie geistig herauszufordern.
Das Training eines Beagles erfordert Geduld und Konsequenz. Positive Verstärkungsmethoden, wie Belohnungen und Lob, sind effektiv, um gewünschtes Verhalten zu fördern. Beagle können auch gut in Suchspielen trainiert werden, da sie einen starken Jagdtrieb haben.

Gut zu wissen: Besonderheiten von Beagle
Beagle sind bekannt für ihren ausgeprägten Geruchssinn. Sie werden oft als Spürhunde eingesetzt, um vermisste Personen oder Drogen aufzuspüren. Ihr Geruchssinn ist so stark, dass sie sogar in der Lage sind, bestimmte Krankheiten wie Krebs zu erkennen.
Beagle sind auch sehr gesellige Hunde und lieben es, Zeit mit ihrer Familie zu verbringen. Sie können manchmal jedoch auch stur und eigensinnig sein, daher ist eine konsequente Erziehung wichtig.
Nachteile von Beagle
Beagle haben einen starken Jagdtrieb und können dazu neigen, Wildtieren nachzujagen. Daher ist es wichtig, sie in ungesicherten Bereichen an der Leine zu halten. Beagle können auch dazu neigen, destruktives Verhalten zu zeigen, wenn sie sich langweilen oder einsam fühlen.
Passt ein Beagle zu mir?
Beagle sind freundliche und fröhliche Hunde, die sich gut als Familienhunde eignen. Sie sind sehr verspielt und kinderfreundlich. Beagle benötigen jedoch viel Bewegung und Aufmerksamkeit, daher sollten sie nicht in Haushalten gehalten werden, in denen sie lange alleine gelassen werden.
Beagle sind auch sehr soziale Hunde und kommen gut mit anderen Hunden und Menschen aus. Sie können jedoch einen starken Jagdtrieb haben und sollten daher in ungesicherten Bereichen an der Leine gehalten werden.

FAQs über Beagle
1. Wie groß werden Beagle?
Beagle haben eine Schulterhöhe von etwa 33-41 cm.
2. Wie viel wiegt ein Beagle?
Beagle wiegen in der Regel zwischen 9-16 kg.
3. Wie lange lebt ein Beagle?
Die Lebenserwartung eines Beagles liegt in der Regel zwischen 12-15 Jahren.
4. Sind Beagle kinderfreundlich?
Ja, Beagle sind in der Regel kinderfreundlich und geduldig.
5. Brauchen Beagle viel Bewegung?
Ja, Beagle sind sehr aktive Hunde und benötigen viel Bewegung, um körperlich und geistig ausgelastet zu sein.